Der Soundtrack zum grandiosen Roman von Nick Hornby
„High Fidelity“ ist kein schwer lesbares, philosophisch-vertracktes Werk mit Tiefgang. Im Gegenteil: Es liest sich sehr schnell, es ist einfach geschrieben und es ist – zumindest auf den ersten Blick – oberflächlich. Letzteres stimmt zwar nicht ganz, weil der Roman zumindest von guter Beobachtungsgabe zeugt und im Hinblick darauf mehr Einsichten bieten, wie es zunächst den Anschein hat. Dennoch: „High Fidelity“ ist nicht kompliziert, von einer einzigen Sache abgesehen: Es enthält eine Vielzahl von pop-kulturellen Anspielungen, direkt und indirekt. Einiges davon bezieht sich auf Bücher, Fernsehen und Kino; der bei weitem größte Teil hat jedoch mit dem zu tun, was der Titel suggeriert: Musik, Musik und noch einmal Musik. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren, was schade ist, weil einem dadurch viele musikalische Schätze durch die Lappen gehen.
Die Liste aller Listen.
Wer „High Fidelity“ gelesen hat, weiß, dass Protagonist Rob Fleming und seine Freunde keine Meinungen, sondern Listen haben. Die Top 5-Songs für die einsame Insel, die Top 5-Songs für eine Beerdigung, die Top 5-Trennungen usw. usf. Die gesammelten Listen aus dem Buch findet man übrigens beispielsweise hier. Was liegt also näher, als auch eine Liste der Songs anzulegen, die in „High Fidelity“ genannt werden? Zugegeben, ganz neu ist die Idee offenbar nicht, es schwirren ja einige derartige Aufstellungen im Internet herum.
Aber was soll’s, das ist mal eine Arbeit, die Spaß macht, zumindest einem Typen wie mir, der mehr von Rob Fleming hat, als er zugeben will (wenngleich der Musikgeschmack ein entschieden anderer ist). Ich versuche mich einfach mal dran und poste hier und jetzt die Liste der Songs, die Nick Hornby in seinem tollen Buch direkt oder indirekt nennt. In Klammern steht die Seitenanzahl – ob die Chronologie von Neil Young bis Al Green eine Bedeutung in musikalischer Hinsicht hat oder eine Art Entwicklung darstellt, wage ich nicht zu beurteilen.
Ich bin mir übrigens bei einigen Songs keineswegs sicher, welche Version Hornby tatsächlich gemeint hat. Wo das so ist, habe ich gleich mehrere Varianten verlinkt. Der geneigte Leser kann sich selbst überlegen, was besser zu Rob Fleming passen würde. Auch sind mir beim Erstellen der Liste einige kleinere Fehler aufgefallen – so wird z.B. auf Seite 30 der Song „Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me“ im Zusammenhang mit Aretha Franklin erwähnt. Nun bin ich kein Experte für Aretha, aber nirgendwo im Netz hätte ich etwas gefunden, das darauf hindeutet, dass diese Nummer von ihr – und nicht von den Smiths – ist. Ob das ein Fehler von Hornby, des Lektorat oder des Übersetzers ist, kann ich nicht beurteilen.
Egal, viel zu lange Vorrede, nun kommen wir zum Wichtigsten.
Die 85 Songs aus „High Fidelity“
- Neil Young – Only Love Can Break Your Heart (30)
Aretha FranklinThe Smiths – Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me (30)- Crazy Horse/Rod Stewart/Everything But The Girl – I Don’t Want To Talk About It (30)
- The Everly Brothers/Nazareth/Roy Orbison/Emmylou Harris & Gram Parsons – Love Hurts (31)
- Prefab Sprout/The Zombies – When Love Breaks Down (31)
- Bee Gees/Al Green/Johnny Mathis/Cher/Florence Henderson – How Can You Mend A Broken Heart (31)
- John Prine & Nanci Griffith – The Speed Of The Sound Of Loneliness (31)
- Daryll Hall & John Oates/Lou Rawls/Dee Dee Bridgewater/The Captain and Tennille & Dionne Warwick – She’s Gone (31)
- Tommy Hunt/Dusty Springfield/Dionne Warwick – I Just Don’t Know What To Do With Myself (31)
- Dana – All Kinds Of Everything (48)
- Katrina & The Waves – Walking On Sunshine (50)
- Mitch Ryder & The Detroit Wheels – Little Latin Lupe Lu (51)
- The Righteous Brothers – Little Latin Lupe Lu (51)
- The Beatles – Help (52)
- The Beatles – Yellow Submarine (52)
- Stevie Wonder – I Just Called To Say I Love You (59)
- Stevie Wonder – Don’t Drive Drunk (59)
- Marvin Gaye – Sexual Healing (61)
- Peter Frampton – Baby, I Love Your Way (67)
- Peter Frampton – Show Me The Way (67)
- Nazareth/Gram Parsons – Love Hurts (69)
- The Sex Pistols – God Save The Queen „auf A&M“ (83)
- Otis Redding – You Left The Water Running (83)
- Smokey Robinson & The Miracles – It’s A Good Feeling (91)
- Bobby Bland – No Blow No Show (91)
- Jean Knight – Mr. Big Stuff (91)
- The Jackson Five – The Love You Save (91)
- Donny Hathaway – The Ghetto (91)
- Solomon Burke – Got To Gett You Off my Mind (92)
- Madonna – Holiday (93)
- The Paragons – Happy Go Lucky Girl (100)
- Elvis Costello – Alison (101)
- Elvis Costello – Little Triggers (101)
- Elvis Costello – Man Out Of Time (101)
- Elvis Costello – King Horse (101)
- Elvis Costello – Everyday I Write The Book Bootleg (102)
- Charlie Rich – Behind Closed Doors (132)
- The Clash – Janie Jones (150)
- Bruce Springsteen – Thunder Road (150)
- Nirvana – Smells Like Teen Spirit (150)
- Marvin Gaye – Let’s Get It On (150)
- Gram Parsons – Return Of The Grievous Angel (150)
- Bruce Springsteen – Bobby Jean (160)
- Richard Thompson – I Want To See The Bright Lights Tonight (161)
- Al Green – Sha La La (Make Me Happy) (169)
- Steely Dan – Barrytown (202)
- Jeff Beck – Hi Ho Silver Lining (207)
- Donald Fagen – The Nightfly (208)
- Edwin Astley – The Baron Theme (220)
- Elton John – Song For Guy (229)
- The Shangri-Las – Leader Of The Pack (229)
- Jan & Dean – Dead Man’s Curve (229)
- Twinkle – Terry (229)
- Ray Peterson/Ricky Valance/Albert West – Tell Laura I Love Her (229)
- Madness – One Step Beyond (230)
- The Rolling Stones – You Can’t Always Get What You Want (230)
- Bob Marley – One Love (231)
- Jimmy Cliff – Many Rivers To Cross (231)
- Aretha Franklin – Angel (231)
- Gladys Knight – You’re The Best Thing That’s Ever Happened To Me (231)
- Art Garfunkel – Bright Eyes (258)
- [VERMUTUNG] Simply Red – Your Eyes (258) ???
- [VERMUTUNG] Peter Gabriel – In Your Eyes (258)
- Dusty Springfield – The Look Of Love (268)
- Emmylou Harris – Boulder To Bermingham (282)
- Paul McCartney – Let It Be (Liveaid) (284)
- Flying Burrito Brothers – Sin City (302)
- Aretha Franklin – Respect (303)
- America – A Horse With No Name (303)
- The Playmates – Beep Beep (303)
- Boney M – Ma Baker (303)
- Charlie Drake – My Boomerang Won’t Come Back (303)
- Elvis Presley – Baby, Let’s Play House (304)
- Aretha Franklin – Think (304)
- Kingsmen – Louie, Louie (304)
- Prince – Little Red Corvette (304)
- Bob Marley – Stir It Up (304)
- Aretha Franklin – Angel (304)
- James Brown – Papa’s Got A Brand New Bag (304)
- Sly & The Family Stone – A Family Affair (305)
- Marvin Gaye – Let’s Get It On (306)
- Aretha Franklin – This Is The House That Jack Built (306)
- Chuck Berry – Back In The USA (306)
- The Clash – (White Man) In Hammersmith Palais (306)
- Al Green – I’m So Tired Of Being Alone (306)
Hinzu kommt eine noch wesentlich umfangreichere Zahl von Namensnennungen einzelner Künstler, denen kein spezifischer Song zugeordnet ist. Das reicht von bekannten Namen wie Madness, Bob Dylan, den Beatles und Cat Stevens bis hin zum Soundtrack des Tarantino-Klassikers „Reservoir Dogs“.